Alpenüberquerung Via Claudia Augusta
Erleben Sie unsere Leidenschaft für sportliche Abenteuer in den Alpen.
Tauchen Sie ein in die Geschichte der Via Claudia Augusta und unsere Verpflichtung zu unvergesslichen Sportreisen, die Naturerlebnis mit Herausforderung verbinden.
Wir bieten maßgeschneiderte Alpenüberquerungen mit Fokus auf Sicherheit, Erlebnis und individuelle Betreuung.
Erleben Sie die Highlights unserer Alpenüberquerung.
Dieser Abschnitt beschreibt die wichtigsten Funktionen kurz.
Historische Route
Folgen Sie dem alten römischen Handelsweg durch die Alpen.
Beeindruckende Pässe
Genießen Sie herausfordernde Anstiege mit spektakulären Aussichten.
Unvergessliche Abfahrten
Erleben Sie rasante Abfahrten durch alpine Landschaften.
Kulturelle Highlights
Entdecken Sie geschichtsträchtige Orte entlang der Route.

Entdecken Sie faszinierende Momente unserer Alpenüberquerung.
Diese Galerie präsentiert eindrucksvolle Impressionen der Via Claudia Augusta und fängt die Magie sportlicher Abenteuer in den Alpen ein.



Erfahrungen unserer Teilnehmer
Lesen Sie, wie Sportbegeisterte die Alpenüberquerung Via Claudia Augusta erlebt haben und von unvergesslichen Momenten berichten.
Die Tour war eine perfekte Kombination aus sportlicher Herausforderung und atemberaubender Natur – absolut empfehlenswert!
Anna Meier
Radfahrerin & Bergliebhaberin

Dank des engagierten Teams wurde die Alpenüberquerung zu einem einzigartigen Erlebnis voller Abenteuer.
Markus Schmid
Outdoor-Sportler
Professionell organisiert und mit großem Fachwissen begleitet – eine Reise, die höchsten Ansprüchen gerecht wird.
Sabine Keller
Naturfreundin & Wanderin
Jede Etappe war hervorragend geplant, sodass ich mich voll auf die Schönheit der Alpen konzentrieren konnte.
Thomas Berger
Sportlicher Abenteurer
Kreuz und quer über die Alpen
Folgen Sie mit uns auf der Via Claudia Augusta den Spuren der Römer – halt nur anders herum.Nehmen Sie die Herausforderung an: Fernpass – Finstermünsterpass – Reschenpass – Timmelsjoch – Hahntennjoch – eine echte sportliche Herausforderung.
Erleben Sie intensiv die physische Herausforderung dieser Tour – und belohnen Sie sich mit dem Erlebnis von traumhaften Landschaften. Wir haben übrigens aufgrund der technischen Ausstattung eindeutig die besseren Voraussetzungen als die Römer …
Tag 1: Anreise nach Füssen


Individuelle Anreise nach Füssen. Hier haben Sie die Möglichkeit, Füssen auf eigene Faust zu erkunden.Gegen Abend trifft sich die Gruppe zu einer ersten “Tourbesprechung”.
Tag 2: Füssen-Landeck




Nun geht es endlich los … gleich hinter Füssen geht es dann hinüber in die Alpenrepublik Österreich. Bereits ab Reutte erwarten uns auch bereits die ersten echten Herausforderungen, an dem ein oder anderen Anstieg werden wir kurze Schiebestrecken haben. Nachdem wir den Fernpass überquert haben, folgt eine rasante Abfahrt ins Inntal, dem wir bis in den Raum Landeck folgen. ca. 93 km / ca. 1.300 Höhenmeter
Tag 3: Landeck – Mals







Wir queren 4x Landesgrenzen und überwinden 2 Pässe. Von Landeck folgen wir weiter dem Inntal aufwärts, überwinden den Finstermünsterpass Schweiz, folgen der Strasse bis Martina (Italien), ab hier geht es in 11 Kehren bergauf, belohnt werden wir durch eine 1,6 km lange Abfahrt nach Nauders. Zum guten Schluss geht es über den Reschenpass – danach geht es fast nur noch bergab. Eine traumhaft schöne und auch schnelle Abfahrt ins Vinschgau erwartet uns, bevor wir das Tagesziel im Raum Mals erreichen ca. 95 km / ca. 1.550 Höhenmeter
Tag 4: Mals – St. Leonhard



Es geht überwiegend bergab. Charakteristisch sind die Obstplantagen. An den Hängen sehen wir immer wieder Schlösser Burgen, u.a. Kastell Bell und auch Schloss Juval, dass von Reinhold Messner bewohnt wird. Ein weiteres Highlight ist Meran (300m ü. N.N.). Ab hier verlassen wir die Via Claudia Augusta, dafür wird uns das Rauschen der Passer bei unserem „Aufstieg“ bis St. Leonhard nicht mehr verlassen. Übernachtung im Raum St. Leonhard. ca. 86 km / ca. 480 Höhenmeter
Tag 5: St. Leonhard – Sölden/Längenfeld



Das Dach „unserer Tour“ erwartet uns – das Timmelsjoch ist mit 2509 m der höchste Punkt, eine echte sportliche Herausforderung. Viel Zeit, während des „Kletterns“ die Landschaft zu genießen. Dann geht es hinunter ins Ötztal. Die Ötztaler Ache führt im August aufgrund des Gletscherschmelzwassers immer relativ viel Wasser. Ihr folgen wir bis in den Raum Sölden/Längenfeld.ca. 55-65 km / ca. 1.980 Höhenmeter
Tag 6: Sölden/Längenfeld – Imst


Ein “fast-Ruhetag”, eine relativ kurze Etappe mit dem ein oder anderen knackigen Anstieg. Wir verlassen das Ötztal, überqueren bei Roppen den Inn und fahren bis in den Raum Imst wieder das Inntal aufwärts.ca. 45-55 km / ca. 350 Höhenmeter
Tag 7: Imst – Füssen



Ab Imst geht es gleich über das Hahntennjoch, die letzte echte sportliche Herausforderung dieser Tour. Nach der Überquerung geht es hinab ins Lechtal. Hier folgen wir dem Lech bis Reutte, bevor es über die Grenze zurück nach Füssen geht.ca. 80 km / ca. 1.350 Höhenmeter
Tag 8: Abreise von Füssen
Individuelle Abreise nach dem Frühstück
Für die Anstiege der Pässe ist ein eigenes Reiserad oder Trekkingrad mit einer entsprechend usgelegten Übersetzung (mögl. 3 Zahnkränze vorn, mind. 32/34, optimal 22/34) erforderlich.
Grundsätzlich sind die Touren für „normale“ Fahrräder (ohne Unterstützung) ausgelegt – daran orientiert sich die Fahrgeschwindigkeit
Pedelec-Fahrer*innen sind auch bei dieser Tour herzlich eingeladen, mitzufahren.
Eingeschlossene Leistungen
6 Tage Radtourenleitung
7 Übernachtungen in DZ mit DU/WC (Hotel/Gasthof/Pension)
7x Frühstück
Gepäcktransfer
Betreuung
Reiseleitung vor Ort
Veranstaltungsnummer:|R-2507
Titel:|Kreuz und Quer über die Alpen
Reisart:|geführt
Beginn:|Sonntag, 27. Juli 2025
Ende:|Sonntag, 03. August 2025
Start/Ziel:|Füssen
Preis:|978,- €
